↓ Desiderata - Der Text deutsch
↓ Ist Desiderata 300 Jahre alt?
↓Warum heißen sie "Lebensregeln von Baltimore ?"
» Desiderata - Englisches Original
♥ Gehe gelassen inmitten von Lärm und in der Hektik und sei dir bewusst, welcher Frieden in der Stille wohnt.
♥ Stelle dich, soweit es möglich ist, ohne dich selbst aufzugeben, mit allen Menschen gut.
♥ Sprich deine Erkenntnisse ruhig und klar aus; und höre anderen Menschen zu, auch den Langweiligen und Unwissenden, auch sie haben ihre Geschichten zu erzählen.
♥ Meide laute und aggressive Menschen, denn sie sind schädlich für den Geist.
♥ Vermeide, dich mit anderen Menschen zu vergleichen, damit du nicht eitel oder bitter wirst, denn da sind immer Menschen, die größer oder geringer sind als du.
♥ Erfreue dich an deinen Erfolgen, wie auch an deinen Plänen.
♥ Arbeite an deinen beruflichen Erfolgen; wie bescheiden sie auch sein mögen, sind sie ein wahrer Besitz in der sich stets verändernden Welt.
♥ Übe Vorsicht in geschäftlichen Angelegenheiten, denn die Welt ist voller Betrügerei. Aber lass dich dadurch nicht blenden für die Tugend, die dir begegnet. Viele Menschen streben hohe Ideale an, und die Welt ist voller Heldentum.
♥ Sei du selbst, und insbesondere täusche keine Zuneigung vor.
♥ Sei der Liebe gegenüber nicht misstrauisch, denn bei aller Dürre und Ernüchterung ist sie beständig wie das Gras.
♥ Nimm freundlich den Rat der Lebensjahre an; würdevoll die Jugendzeit hinter dir lassend.
♥ Stärke die Kraft deines Geistes; sie stärkt dich für plötzliche Schicksalsschläge.
♥ Belaste dich nicht mit dunklen Gedanken.
♥ Viele Ängste wachsen aus Ermüdung und Einsamkeit.
♥ Bei aller gesunden Selbstdisziplin sei doch behutsam mit dir.
♥ Du bist ein Kind des Weltalls; wie auch die Bäume und die Sterne hast du das echt da zu sein.
♥ Und ob es dir bewusst ist oder nicht, entfaltet sich das Universum zweifellos so, wie es ihm bestimmt ist. Daher lebe in Frieden mit Gott, wie du ihn dir auch vorstellst.
♥ Und worauf du dein Mühen und Hoffen auch richtest, im lärmenden Verwirrspiel, das sich Leben nennt, bewahre Frieden in der Seele.
♥ Bei allen Täuschungen, aller Plackerei und zerbrochenen Träumen ist die Welt doch wunderschön.
♥ Sei heiter. Strebe danach, glücklich zu sein.
Max Ehrmann (1872-1945)
© Aus dem englischen übersetzt von Frank Maibaum
Desiderata als Buch:
Da ein Pfarrer in der Stadt Baltimore das Gedicht DESIDERATA auf ein Blatt mit dem Briefkopf seiner 1692 gegründeten Kirche (St. Paul's Church) druckte und verbreitete, nahm man irrtümlich an, die Jahreszahl der Kirchengründung beziehe sich auf das Gedicht und es stamme also aus dem Jahr 1692. So entstand die Erzählung, man habe Desiderata in alten Gemäuern der Kirche gefunden und es sei mehr als 300 Jahre alt. Nein, Desiderata ist gerade einhundert Jahre alt. Der Jurist und Philosoph Max Ehrmann schrieb dieses Prosagedicht im Jahr 1926.
Max Ehrmann ist der Verfasser des Textes Desiderata (bekannt unter dem Titel: "Lebensregeln von Baltimore"). Max Ehrmanns Großeltern waren aus Bayern in die USA eingewandert. Er wurde am 26. September 1872 in Terre Haute, US-Bundesstaat Indiana geboren; er starb ebenda am 9. September 1945.
Ehrmann studierte zunächst Englisch an einer privaten Universität in Indiana und danach Jura und Philosophie an der Harvard University. Er arbeitete in seiner Heimatstadt kurze Zeit als Anwalt und dann einige Jahre als Buchhalter im Fleischverpackungsbetrieb seines Bruders.
Max Ehrmann schrieb ca. 20 Bücher. Sein Gedicht DESIDERATA (bekannt geworden unter dem Namen LEBENSREGELN VON BALTIMORE) schrieb er im Jahr 1926. 1933 verschickte er den Text als Weihnachtsgruß. Desiderata bedeutet zu deutsch: DAS ERSEHNTE. Seine Witwe veröffentlichte Desiderate 1948, drei Jahre nach seinem Tod, im Buch THE POEMS OF MAX EHRMANN (Die Gedichte des Max Ehrmann). Große Verbreitung erreichte dieser Text aber erst in den 60er Jahren im Rahmen der konsumkritischen Umweltbewegung.
Baltimore ist die größte Stadt im US-Bundesstaat Maryland. Dort in Baltimore steht die Old Saint Paul's Church. Der Pfarrer der Kirche druckte das Prosagedicht DESIDERATA auf das Briefpapier der Kirche und verteilte es in der Gemeinde. Das Briefpapier hat den Briefkopf: Old Saint Paul's Church, Baltimore, foundet 1692". Das Jahr 1692 ist also das Gründungsjahr der Kirche. Gemeindeglieder der Kirche vervielfältigten das Blatt und verteilten es weiter. Man missverstand die Jahresangabe als Jahr, in dem der Text geschrieben wurde. Worauf dann weitere Autoren phantasierten, der Text sei in alten Gemäuern der Kirche gefunden worden. Das führte zu der falschen Bezeichnung LEBENSREGELN VON BALTIMORE AUS DEM JAHR 1692.