texte.frank-maibaum.de

Jesus der Menschensohn
Khalil Gibran

Khalil Gibran: Jesus der Menschensohn

Untertitel: Seine Worte und Taten, berichtet von Menschen, die ihn kannten / Im Jahr 1928 veröffentlichte Khalil Gibran JESUS DER MENSCHENSOHN (Jesus the Son of Man) in in englischer Sprache im Verlag Alfred A. Knopf in New York. Es ist eine Nacherzählung des biblischen Evangeliums. 77 Personen erzählen aus ihrer Sicht von Jesus Christus - dabei sind bekannte biblische Personen wie Maria Magdalena, Johannes der Täufer, die Jünger Petrus und Judas. Auch weniger bekannte Personen aus der Nähe des Jesus kommen zu Wort (Ein Schäfer aus dem Libanon, die Ehefrau des Pilatus, die Mutter der Jungfrau Maria), ein Kind, ein römischer Soldat . Auf diese Weise lässt Khalil Gibran erahnen, wie das Leben des Jesus von Nazareth wohl war.

War Khalil Gibran religiös, war er Muslim oder Christ? Obwohl Gibran als ↓maronitischer Christ* erzogen wurde, prägte ihn als Araber nicht nur die eigene Religion, sondern auch der Islam und hier insbesondere die ↓Mystik der Sufis**.

* Die Maroniten: Khalil Gibran war Maronit. Das Christentum ist im Libanon (der Heimat von Khalil Gibran) seit der Zeit des Urchristentums stark verbreitet. Ca. Heute sind ca. 40 % der Menschen im Libanon Christen. Es sind zumeist Maroniten. Die maronite Kirche ist eine katholische Konfession, die auf den Einsiedler Maron zurückgeht, der im Norden Syriens lebte und im Jahr 410 starb. Andere Ostkirchen haben sich als Orthodoxe Kirchen von Rom abgewendet, die Maroniten nicht. Sie erkennen den römischen Papst als Oberhaupt an. Ihr Patriarch wird vom Papst bestätigt. Ihre Gottesdienste feiern die Maroniten traditionell in altsyrischer Sprache. Es ist gesetzlich festgelegt, dass die Maroniten in der Libanesischen Republik das Vorrecht haben, den Staatspräsidenten zu stellen.

** Sufis: Der Sufismus ist eine Strömung im Islam. Die Anhänger suchen eine enge persönliche Beziehung zu Gott - im Gegensatz zu einem formalen, gesetzlichen Islam.

Jesus der Menschensohn bei Amazon

Jesus der Menschensohn finden Sie auch In Alle Werke - Band 4

Weiter: Die Götter der Erde

Zurück: Sand und Schaum


» Unsere LISTE DER BÜCHER VON KHALIL GIBRAN

Texte von Khalil Gibran:

» Von den Kindern

» Von der Liebe

» Von der Zeit

» Vom Tod