texte.frank-maibaum.de

Von der Liebe
Aus DER PROPHET von Khalil Gibran

Der Hintergrund

Der Text

Almustafa, der Titelheld in Khalil Gibrans bekanntestem Buch DER PROPHET hatte zwölf Jahre in der Stadt Orphalese auf ein Schiff gewartet, dass ihn zur Insel seiner Geburt zurückbringen sollte. Nun lief dieses Schiff in den Hafen ein. Die Menschen in Orphalese, die Almustafas Weisheit schätzten, bitten ihn vor Besteigen des Schiffes zu ihnen zu sprechen und rufen ihm nacheinander 26 lebenspraktische Themen zu - wie Freundschaft, Zeit, Freiheit, Arbeit, Schmerz. Zu Beginn antwortet Almustafa auf den Zuruf: "Sprich uns von der Liebe".

Wenn die Liebe dich lockt,
so folge ihr,
sind ihre Wege auch mühsam und steil.

Wenn ihre Flügel dich umfassen,
so leiste keinen Widerstand,
selbst wenn das unter ihren Flügeln
versteckte Schwert,
dich verletzen kann.

Und wenn die Liebe zu dir spricht,
vertraue ihr,
selbst wenn ihre Stimme
deine Träume zerschmettert kann
wie der Nordwind den Garten verwüstetet.

Denn wie die Liebe dich auf höchste Gipfel trägt,
so wird sie dich auch peinigen.

Wie sie sich daran erfreut,
dich wachsen zu sehen,
so gern,
stutzt sie dich zurecht.

Wie sie dir bis zu deinem Wipfel steigt
und deine zartesten Zweige liebkost,
die sich in der Sonne wiegen,
so sinkt sie zu deinen Wurzeln hinab
und schüttelt sie, dass sie den Halt verlieren.

Wie Korngarben bindet sie dich um sich selbst.
Sie drischt dich bis zur Nacktheit.
Sie siebt dich, um dich von deiner Spreu zu befreien.
Sie mahlt dich weiß.

Sie knetet dich geschmeidig;
und dann übergibt sie dich ihrem heiligem Feuer,
damit du heiliges Brot wirst für Gottes heiligen Festschmaus.

All dies wird die Liebe dir tun,
damit du die Geheimnisse
deines Herzens kennenlernst
und in diesem Wissens
in den Mittelpunkt des Lebens gerätst.

Aber wenn in deiner Angst
du nur Ruhe und Liebeslust suchst,
dann ist es besser für dich,
deine Nacktheit zu bedecken
und vom Dreschboden der Liebe zu fliehen
in die jahreszeitenlose Welt,
wo du lachen wirst,
aber nicht dein ganzes Lachen,
und weinen wirst, aber nicht all deine Tränen.

Liebe bringt Leere, in der nur sie bleibt
und nimmt die Leere von sich..
Liebe besitzt nicht,
und möchte nicht in Besitz genommen werden;
denn die Liebe genügt sich selbst.

Als liebender Mensch solltest du nicht sagen:
"Gott ist in meinem Herzen",
eher, "Ich bin in Gottes Herzen."

Und denke nicht,
du kannst den Weg der Liebe bestimmen,
denn die Liebe, wenn sie dich für würdig hält,
bestimmt deinen Weg.

Liebe begehrt nichts mehr,
als sich selbst zu erfüllen.

Aber wenn du in deiner Liebe
von brennenden Sehnsüchten erfüllt bist,
so seien dies deine Sehnsüchte:
dahin zu schmelzen und wie ein plätschernder Bach zu sein,
der seine Melodie der Nacht singt.

Den Schmerz übermäßiger Zärtlichkeit zu kennen.
Verwundet zu sein vom Verständnis der Liebe;
und hingebungsvoll und freudig zu bluten.

Zur Morgenröte mit beflügeltem Herzen zu erwachen
und dankzusagen für einen weiteren Tag voller Liebe;
zur Mittagszeit zu ruhen
und die Verzückung der Liebe wirken zu lassen;
zum Abend heimzukehren, erfüllt von Dankbarkeit;
um dann in den Schlaf zu fallen
mit einem Gebet für den geliebten Menschen im Herzen
und einem Lobgesang auf den Lippen.

Khalil Gibran * 1. 6. 1883; † 4. 10.1931

© aus dem englischen übersetzt von Frank Maibaum

» Der Text im englischen Original

» "Der Prophet" bei Amazon

Buch: Der Prophet von Khalil gibran

Mehr aus DER PROPHET:

» Von den Kindern

» Von der Zeit

» Vom Tod

Weiter:

» Wer war Khalil Gibran

» Liste und Inhalt der Bücher von Khalil Gibran