In Khalil Gibrans Buch DER PROPHET verbrachte der Titelheld Almustafa zwölf Jahre in der Stadt Orphalese. Nun kommt ein Schiff, dass ihn in seine Heimat zurückbringen wird. . Die Menschen in Orphalese haben gelernt, Almustafas Weisheit zu schätzten. Wehmütig lassen sie ihn ziehen und rufen ihm vor Besteigen des Schiffes nacheinander 26 Stichworte zu (wie: Liebe, Ehe, Arbeit, Schmerz, Religion, Tod) zu denen Almustafa seine Gedanken äußert. Eine Frau mit einem Säugling an der Brust sagt: Sprich uns von den Kindern. Dies sind dazu Almustafas Gedanken:
Deine Kinder sind nicht deine Kinder.
Sie sind
die Söhne und die Töchter
des Lebens,
dass sich sehnsuchtsvoll sucht.
Sie kommen durch dich,
doch nicht von dir,
ja, sie sind mit dir,
doch du besitzt sie nicht.
Gern darfst du ihnen
deine Liebe geben,
doch nicht deine Gedanken einpflanzen,
denn sie haben eigene Gedanken.
Du darfst ihren Körpern Heimat geben,
aber nicht ihren Seelen,
denn ihre Seelen verweilen
im Haus von morgen,
das du nicht bereisen kannst,
selbst in deinen Träumen nicht.
Du darfst trachten,
ihnen gleich zu sein,
doch versuche nicht,
sie dir gleich zu machen.
Denn Leben läuft nicht rückwärts
und verweilt nicht in der Vergangenheit.
Du bist der Bogen,
von dem deine Kinder
als lebendige Pfeile
ins Leben geschickt werden.
Der Schütze sieht den Pfad
auf dem Weg in die Unendlichkeit,
und er spannt dich mit aller Kraft,
damit seine Pfeile schnell und weit fliegen.
Lass deinen Bogen
durch die Hand des Schützen
auf Freude gerichtet sein;
denn wie er den fliegenden Pfeil liebt,
so liebt er auch
den gespannten Bogen.
Khalil Gibran * 1. 6. 1883; † 4. 10.1931
© Aus dem englischen übersetzt von Frank Maibaum
» 'Von den Kindern' im englischen Original
Gibrans Rede VON DEN KINDERN ist neben Von der Liebe / Von der Zeit eines der sehr bekannten Kapitel aus DER PROPHET. Dieser Text ist gesondert in einem kleinen illustrierten Buch (Serie: Eschbacher Mini) erhältlich.
Mehr aus DER PROPHET:
» Von der Liebe (Khalil Gibran)
» Von der Zeit (Khalil Gibran)
» Vom Tod (Khalil Gibran)
Weiter: