texte.frank-maibaum.de

Erde und Seele
(Von Khalil Gibran)

Erde und Seele - Buch von Khalil Gibran

ERDE UND SEELE ( Untertitel: Ungewöhnliche Weisheiten) veröffentlichte Khalil Gibran im Jahr 1923 zunächst in arabischer Sprache - und sodann auch in Englisch: The Earth and the Soul. (Im selben Jahr erschien auch Der Prophet).

Erde und Seele umfasst ca. 160 Seiten - ist also deutlich umfangreicher als viele seiner bisherigen Buchveröffentlichungen. Es ist eine Zusammenstellung von lyrischen Texten und Prosastücken zur menschlichen Natur, den Geheimnissen der Schöpfung, dem Verhältnis von Erde und Seele und der Suche nach dem harmonischen Zusammenleben der Menschen in einem idealen Staat (erkennbar beeinflusst vom Sufismus).

Inhaltliche Schwerpunkte in 'Erde und Seele' sind:
• Mensch und Natur (Gibran hebt die gegenseitige Abhängigkeit von Mensch und Natur hervor.),
• Arbeit (Gibran zeigt die Arbeit als Weg zu sich selbst und Möglichkeit, die Fülle des Lebens zu erfahren.),
• Liebe (Er sieht die Liebe als eine alles eine grundlegende Kraft, die Freude Freude und Leid hervorbringt.),
• Tod (Er zeigt den Tod als selbstverständlichen Teil des Lebenszyklus und Schritt zu einem anderen Dasein.),
• Selbstfindung (Gibran ermutigt, die Wahrheit in sich selbst zu sichen.),
• Spiritualität (Westliche, christliche sowie östliche, islamische Weisheitstraditionen werden deutlich.)

Wie wir es von Khalil Gibran kennen, ist seine Sprache auch in 'Erde und Seele' poetisch und metaphorisch (d. h. = bildhaft). Gern verwendet er dazu Bilder aus der Natur. Seine Texte sind von einer tiefen Spiritualität geprägt, denn sein Denken ist geprägt von der christlichen Mystik und vom islamischen Sufismus.

Erde und Seele in Sämtliche Werke - Band 3

Weiter: Sand und Schaum

Zurück: Der Prophet


» Unsere LISTE DER BÜCHER VON KHALIL GIBRAN

Unsere Texte von Khalil Gibran:

» Von den Kindern

» Von der Liebe

» Von der Zeit