DER NARR veröffentlichte Khalil Gibran im Jahr 1918. Es erschien unter dem Titel THE MADMAN und ist das erste Buch, dass er in englischer Sprache verfasste. Als der Narr aus tiefem Schlaf erwacht, bemerkt er den Verlust seiner Masken, ohne die er fortan leben muss. Es ist eine Sammlung von 35 Gleichnissen/Parabeln* und Gedichten.
*Eine Parabel wie auch ein Gleichnis hat zwei Ebenen: A) Bildebene (Erzählung / Geschichte) und B) Sachebene (eine tiefsinnige Aussage, die sich in der Bildebene "versteckt"). Ein Gleichnis vergleicht direkt und offensichtlich zwei Sachverhalte. / Bei der Parabel ist die Beziehung zwischen der Geschichte und ihrer Aussage koplexer und gibt Spielraum für Interpretationen.
Gibran betont mit dieser Textsammlung:
"Nur ein Narr und ein Genie brechen die von Menschen geschaffenen Gesetze; sie sind dem Herzen Gottes am nächsten."
Kritiker loben The Madman und stellen die Texte auf eine Stufe mit den Prosagedichten in Der Prophet. Sie betonen, dass Gibrans Texte in betörend schlichter Sprache von der Suche nach Wahrheit, von Aufrichtigkeit und Glück erzählen.
Der Narr erschien unter dem Titel The Madman im New Yorker Verlag Alfred Knopf.
Alfred Abraham Knopf gründete 1915 den Alfred Knopf Verlag. Alfred Abraham Knopf bereiste die Welt auf der Suche nach den besten Autoren, um sie zu verlegen. Sein Verlag wurde 1960 von Random House übernommen und ist heute Teil der Knopf Doubleday Publishing Group, die zum deutschen Bertelsmann-Konzern gehört.
Der Narr in Alle Werke - Band 2
Weiter: Der Reigen
Zurück: Eine Träne und ein Lächeln
» Unsere LISTE DER BÜCHER VON KHALIL GIBRAN
Texte von Khalil Gibran:
» Vom Tod